Die Suche ergab 4539 Treffer

von ggansde
Montag 4. März 2024, 17:22
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8440
Zugriffe: 1918441

Re: Was trinkt ihr gerade?

Moin,
Leffe Bruin 0,0. Finde es ganz lecker.
20240304_171922_copy_867x1156.jpg
VG, Markus
von ggansde
Montag 4. März 2024, 15:31
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Maisel Hefe, gestrippt
Antworten: 22
Zugriffe: 2006

Re: Maisel Hefe, gestrippt

Moin,
ich würde bei 18 °C anstellen und die Temperatur anschließend bei knapp über 20 °C (20 - 22 °C) halten.
VG, Markus
von ggansde
Montag 4. März 2024, 08:21
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Malz konditionieren in der Praxis?
Antworten: 36
Zugriffe: 2602

Re: Malz konditionieren in der Praxis?

Moin,
dazu könnte sich evtl. der Hersteller einmal auslassen.
VG, Markus
von ggansde
Montag 4. März 2024, 06:43
Forum: HBCon 2024
Thema: [HBCon 2024] Kennste eigentlich...?
Antworten: 27
Zugriffe: 3820

Re: [HBCon 2024] Kennste eigentlich...?

HBCon-Portrait #5: Markus Neumaier HBCon24_Portraits_Markus.png Hast Du Dich auf der letzten HBCon mal gefragt, wer eigentlich der freundliche Kartenabreißer in der Villa Raab ist? Dann hast Du wohl weder eine der Trappisten-Verkostungen besucht noch das Video zur ersten HBCon 2019 auf YouTube gese...
von ggansde
Sonntag 3. März 2024, 14:16
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Malz konditionieren in der Praxis?
Antworten: 36
Zugriffe: 2602

Re: Malz konditionieren in der Praxis?

Beim Konditionieren über Nacht würde ich mir am meisten Sorgen um die Milchsäurebakterien am Malzkorn machen.
VG, Markus
von ggansde
Sonntag 3. März 2024, 08:39
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Malz konditionieren in der Praxis?
Antworten: 36
Zugriffe: 2602

Re: Malz konditionieren in der Praxis?

Moin, bei dem TE liest sich das so, als ob er Wasser darüber sprüht und es dann einwirken lasst. Wie soll sich das verteilen? Ich nehme 2% Wasser und gieße es über das Malz, welches in einem verschließbaren Hobbock ist. Dann mische ich mit der Hand ordentlich durch. Anschließend rolle und schüttele ...
von ggansde
Freitag 1. März 2024, 07:49
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Unangenehmer adstringenter Fehlgeschmack nach Equipment Wechsel?
Antworten: 34
Zugriffe: 2637

Re: Unangenehmer adstringenter Fehlgeschmack nach Equipment Wechsel?

Moin,
beides findet statt. Bei CO2 findet durch das Kochen erstmal ein chemischer Prozess statt bei dem das Gleichgewicht der Kohlensäure verschoben wird. Anschließend wird das CO2, genau wie bei Sauerstoff, welche physikalisch gelöst sind, durch das Kochen ausgetrieben.
VG, Markus
von ggansde
Donnerstag 29. Februar 2024, 11:05
Forum: Automatisierung
Thema: Forschung zum Brauen von Wein
Antworten: 2
Zugriffe: 405

Re: Forschung zum Brauen von Wein

Moin,
was willst Du uns mit dieser Überschrift sagen?
VG, Markus
von ggansde
Mittwoch 28. Februar 2024, 08:49
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18711
Zugriffe: 3284816

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Moin, Gestern Abend habe ich 20 Liter Helles gebraut, das nun auf eine Anstelltemperatur von 8 Grad Celsius abkühlt. Die aktuelle Stammwürze beträgt 11,9°P. Leider habe ich vergessen, die 10% oder 2 Liter Hefestarter in die Berechnung einzubeziehen. Ich befürchte nun, dass ich an Stammwürze verlier...
von ggansde
Mittwoch 28. Februar 2024, 06:30
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Britische Biere mit Zuckerzusatz
Antworten: 5
Zugriffe: 516

Re: Britische Biere mit Zuckerzusatz

Hehehe, erwischt :Greets Es geht mir allerdings weniger um Beispiele in dem Workshop als um Zeitersparnis. Ich wollte ein paar kommerzielle Beispiele mitbringen und mir im Getränkemarkt vor dem Regal mit den britischen Bieren das Lesen des Kleingedruckten ersparen. Bei dem Regal mit den Belgiern kan...
von ggansde
Dienstag 27. Februar 2024, 19:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Britische Biere mit Zuckerzusatz
Antworten: 5
Zugriffe: 516

Britische Biere mit Zuckerzusatz

Moin,
wer kennt aus dem Stegreif britische Biere (konkrete Markennamen) bei denen Zuckerstoffe verbraut werden?
VG, Markus
von ggansde
Dienstag 27. Februar 2024, 09:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Das erste Blubbern …
Antworten: 15
Zugriffe: 1075

Re: Das erste Blubbern …

Moin,
ich glaube nicht, dass ein Handtuch hilft, wenn es mal richtig abgeht.
Kraeusen_1.jpg
Kraeusen_1.jpg (156.91 KiB) 593 mal betrachtet
VG, Markus
von ggansde
Montag 26. Februar 2024, 13:52
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18711
Zugriffe: 3284816

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Moin,
ist entspelzt.
VG, Markus
von ggansde
Montag 26. Februar 2024, 13:04
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Das erste Blubbern …
Antworten: 15
Zugriffe: 1075

Re: Das erste Blubbern …

Ich könnte so nicht arbeiten :Wink
VG, Markus
von ggansde
Montag 26. Februar 2024, 08:59
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hefe schäumt extrem beim Rehydrieren.
Antworten: 7
Zugriffe: 580

Re: Hefe schäumt extrem beim Rehydrieren.

Moin,
die Hefe hat mit Hilfe der während der Trocknung eingelagerten Nährstoffe mit der Arbeit begonnen.
VG, Markus
von ggansde
Samstag 24. Februar 2024, 21:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8440
Zugriffe: 1918441

Re: Was trinkt ihr gerade?

Bin gerade in der Fastenzeit, daher nur alkoholfrei. Nix besonderes aber dennoch lecker, ein Clausthaler natürtrüb. Nett mit Cascade gehopft.
VG, Markus
von ggansde
Freitag 23. Februar 2024, 12:21
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfenanbau 2024
Antworten: 68
Zugriffe: 5246

Re: Hopfenanbau 2024

Moin,
hat den schon mal jemand, der Hopfen im Topf kultiviert, nennenswerte Erträge gehabt? Ich habe es ein paar mal versucht, sogar mit sog. Zwergsorten und war immer enttäuscht. Hopfen ist ein Tiefwurzler (3 - 5 m).
VG, Markus
von ggansde
Freitag 23. Februar 2024, 09:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Möglichkeiten Bier zu klären
Antworten: 29
Zugriffe: 1907

Re: Möglichkeiten Bier zu klären

MaltHopMagic hat geschrieben: Freitag 23. Februar 2024, 07:54 Hallo Markus,

Ist Ca++ Calcium?
Welchen Effekt hat das auf die Klärung?

Grüße
Thomas
Moin,
hier wird es beschrieben: https://www.vew-brauer.de/aktuelles/flo ... ellen.html
VG, Markus
von ggansde
Freitag 23. Februar 2024, 06:45
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Möglichkeiten Bier zu klären
Antworten: 29
Zugriffe: 1907

Re: Möglichkeiten Bier zu klären

Hallo, Tipp 1: gib dem Filterbett vor dem Läutern ausreichend Zeit. Leite die ersten Liter Läuterwürze zurück in den Läuterbottich, bis die Läuterwürze klar ist. Tipp 2: gib dem Heißtrub nach dem Würzekochen ausreichend Zeit zum Absetzen. Die Konvektion muss nahezu aufhören. MMn hilft ein Whirlpool...
von ggansde
Mittwoch 21. Februar 2024, 16:01
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Was gärt gerade bei euch?
Antworten: 890
Zugriffe: 204847

Re: Was gärt gerade bei euch?

Warum nicht "Fassgealtert"? Vielleicht nicht Hipstertauglich? :Grübel
VG, Markus
von ggansde
Mittwoch 21. Februar 2024, 15:37
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Die nächsten Kleinbrauereien schließen
Antworten: 39
Zugriffe: 4193

Re: Die nächsten Kleinbrauereien schließen

Mist, wo bekomme ich dann demnächst meine ultimative Kölschhefe her? :crying
VG, Markus
von ggansde
Mittwoch 21. Februar 2024, 15:32
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Erfahrungen mit "Angel"- Trockenhefen
Antworten: 175
Zugriffe: 34800

Re: Erfahrungen mit "Angel"- Trockenhefen

Das wollte ich gerade auch schreiben, vermutlich ist es nicht die Vorbehandlung der Trockenhefe sondern eher die Würzeherstellung: 100% PiMa, 100 % Osmosewasser, zweistufige Dekoktion, Würze-pH nicht gemessen, 100 % Saazer (36 IBU), WYEAST Hefenahrung. Ansonsten: Trockenhefe in lauwarmes Leitungswas...
von ggansde
Mittwoch 21. Februar 2024, 10:56
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Erfahrungen mit "Angel"- Trockenhefen
Antworten: 175
Zugriffe: 34800

Re: Erfahrungen mit "Angel"- Trockenhefen

Moin,
ich bin begeistert. Ein Pils mit ausreichend Hefe BF16 (laut Heferechner) rehydriert und Abends bei 8 °C angestellt. Morgens ging es schon gut ab, nach 7 Tagen war die Gärung bei durchgängig unter 10 °C durch. Kostengünstige, verlässliche und leistungsfähige Hefe.
VG, Markus
von ggansde
Montag 19. Februar 2024, 17:00
Forum: Zapfanlagen
Thema: Kaufempfehlung: Bierschlauch
Antworten: 6
Zugriffe: 637

Re: Kaufempfehlung: Bierschlauch

Ok, ich rede hier von Bierschlauch, d.h. die Anforderungen sind eigentlich klar: Lebensmittelecht, Druckbereich 2 - 3 bar, Temperaturbereich Raumtemperatur, akzeptabler Preis. Mehr nicht. Die gibt es in klar und flexibel und milchig und fest. Welchen Typ würdet ihr bevorzugen?
VG, Markus
von ggansde
Montag 19. Februar 2024, 15:08
Forum: Zapfanlagen
Thema: Kaufempfehlung: Bierschlauch
Antworten: 6
Zugriffe: 637

Kaufempfehlung: Bierschlauch

Moin,
was würdet ihr empfehlen? Milchig und fest oder klar und flexibel?
VG, Markus
von ggansde
Donnerstag 15. Februar 2024, 13:53
Forum: HBCon 2024
Thema: [HBCon 2024] Jetzt Eintrittkarten und Wettbewerbstickets sichern
Antworten: 62
Zugriffe: 7417

Re: [HBCon 2024] Jetzt Eintrittkarten und Wettbewerbstickets sichern

Wie, da gibt's Bier? :Bigsmile
VG, Markus
von ggansde
Donnerstag 15. Februar 2024, 12:45
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Freiburgisch Hell
Antworten: 62
Zugriffe: 4551

Re: Freiburgisch Hell

Ob einträgt oder durch das Malz Milchsäure entsteht, ist Haarspalterei und für die Praxis nicht wesentlich. Die Anlage Milchsäure ist im Malz und mit ihm in der Maische ausgebildet. Das ist wesentlich.Ich denke eine verkürzte Aussage ist verständlicher als akademische Korrektheit oder rhetorische F...
von ggansde
Dienstag 13. Februar 2024, 20:53
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Sauerstoffeintrag durch Blasen im Plastikhahn
Antworten: 18
Zugriffe: 1350

Re: Sauerstoffeintrag durch Blasen im Plastikhahn

Verstehe, also wie vermutet kein zusätzlicher Sauerstoffeintrag.
VG, Markus
von ggansde
Dienstag 13. Februar 2024, 17:44
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Sauerstoffeintrag durch Blasen im Plastikhahn
Antworten: 18
Zugriffe: 1350

Re: Sauerstoffeintrag durch Blasen im Plastikhahn

Für mich auch die Erklärung. Der Treber steht unter Nachguss, oder? Dann müsste irgendwo anders Luft angesaugt werden.
VG, Markus
von ggansde
Dienstag 13. Februar 2024, 17:30
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Sauerstoffeintrag durch Blasen im Plastikhahn
Antworten: 18
Zugriffe: 1350

Re: Sauerstoffeintrag durch Blasen im Plastikhahn

Alles gute Punkte. Aber woher sollen die Blasen kommen, wenn alles dicht ist?
VG, Markus
von ggansde
Dienstag 13. Februar 2024, 15:28
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Sauerstoffeintrag durch Blasen im Plastikhahn
Antworten: 18
Zugriffe: 1350

Re: Sauerstoffeintrag durch Blasen im Plastikhahn

Ups, wer lesen kann ist klar im Vorteil :redhead
Aber dennoch, wo soll das herkommen? Undichtigkeit?
VG, Markus
von ggansde
Dienstag 13. Februar 2024, 15:13
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Sauerstoffeintrag durch Blasen im Plastikhahn
Antworten: 18
Zugriffe: 1350

Re: Sauerstoffeintrag durch Blasen im Plastikhahn

Moin,
wo soll der Sauerstoff herkommen? Ist das nicht eher entgasendes CO2?
VG, Markus
von ggansde
Dienstag 13. Februar 2024, 14:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Starter W120
Antworten: 21
Zugriffe: 1643

Re: Starter W120

Moin,
ich verwende immer den gesamten Ecoflac für den Starter. Danach nehme ich aus dem Starter die Hefe für die nächste Generation in einen neuen Ecoflac.
VG, Markus
von ggansde
Sonntag 11. Februar 2024, 14:46
Forum: Braugerätschaften
Thema: Topf undicht - wie abdichten?
Antworten: 13
Zugriffe: 907

Re: Topf undicht - wie abdichten?

Evtl. Silikonfett, dass die Dichtung sich nicht verdreht.
VG, Markus
von ggansde
Samstag 10. Februar 2024, 12:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18711
Zugriffe: 3284816

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Keine Ahnung, warum die shops das schreiben. Die Kraft des Verkorkers wirkt ja auf die gefalzten Seiten, der Scavenger befindet sich im Deckel. Bei mir hat es immer problemlos geklappt. Ich benutze aber auch einen grifo :Grübel
VG, Markus
von ggansde
Samstag 10. Februar 2024, 12:10
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18711
Zugriffe: 3284816

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Du meinst sicher O2-absorbierend. Sie sind wie jeder normale Kronkorken verwendbar.
VG, Markus
von ggansde
Freitag 9. Februar 2024, 18:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8440
Zugriffe: 1918441

Re: Was trinkt ihr gerade?

Moin,
Einbecker Ur-Bock Hell.
VG, Markus
von ggansde
Dienstag 6. Februar 2024, 22:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung ---> von 0 auf 2,3 bar in nur einer Nacht?
Antworten: 19
Zugriffe: 1282

Re: Nachgärung ---> von 0 auf 2,3 bar in nur einer Nacht?

Klarer Fall von Pacman-Hefe :Bigsmile
VG, Markus
von ggansde
Dienstag 6. Februar 2024, 20:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Facharbeit Chemie
Antworten: 17
Zugriffe: 1375

Re: Facharbeit Chemie

Du könntest aber auch Bier kaufen, welches mit verschiedenen Hefestämmen vergärt wurde. Bei einigen steht der Stamm auf dem Etikett drauf. Mit ordentlich zusätzlicher Literaturrecherche und ordentlichem Tasting wird das bestimmt eine super Arbeit.
VG, Markus
von ggansde
Montag 5. Februar 2024, 17:45
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 753948

Re: Was braut Ihr am WE?

Dr. K hat geschrieben: Montag 5. Februar 2024, 15:26 Am Samstag soll's zum wiederholten Male ein Kazbek Wiener Lager werden, gebraut vom Trio Infernale im Richelbräu München-Neuhausen...
Mit Dekoktion? :Greets Duck und weg.
VG Markus
von ggansde
Sonntag 4. Februar 2024, 20:22
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 753948

Re: Was braut Ihr am WE?

Mensch, heute wieder knapp 12 h für einen Sud ohne putzen. Und dabei rühren, rühren und rühren. Keine Sekunde Freiraum Weiß nicht, ob Dekoktion im Thermoport die Zeit wert ist. Mit dem BM bin ich schneller und komfortabler durch und tue einfach etwas Cara in die Schüttung. Kochen mit der Hendi ist a...
von ggansde
Freitag 2. Februar 2024, 13:06
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1347
Zugriffe: 230452

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Laut Stefan muss man sie nicht aufbewahren. Wenn man es aber tut muss man sie auch vorlegen.
VG, Markus
von ggansde
Donnerstag 1. Februar 2024, 21:31
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1347
Zugriffe: 230452

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Das bedeutet wohl, dass er jeden einzelnen Brauvorgang 14 Tage vorab anmelden muss :Pulpfiction
VG, Markus
von ggansde
Mittwoch 31. Januar 2024, 19:13
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Pils und Wasser, mal wieder
Antworten: 17
Zugriffe: 1218

Re: Pils und Wasser, mal wieder

Magnesiumsulfat kommt bereits in größeren Mengen über das Malz in die Würze. Vergiss das Filmchen und recherchiere mal im Braumagazin nach Brauwasser oder Bierfehler des Quartals.
VG, Markus
von ggansde
Dienstag 30. Januar 2024, 14:33
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Ist rühren der Maische notwendig?
Antworten: 16
Zugriffe: 1771

Re: Ist rühren der Maische notwendig?

Ich habe auch so eine Cafeteria aus Alu. Aber heißen die nicht Bialetti? Habe ich irgendwie vergessen. :Wink
VG, Markus
von ggansde
Sonntag 28. Januar 2024, 18:11
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1347
Zugriffe: 230452

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Ja, danke, Stefan. Dann habe ich Deine Ausführungen falsch verstanden. Sorry in Richtung Ruthard und Dirk.
VG, Markus
von ggansde
Sonntag 28. Januar 2024, 14:17
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1347
Zugriffe: 230452

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Das stimmt, aber die Erlaubnis zum Bierbrauen als Hobbybrauer (ohne Steuerlager) ist Bestandteil des Schreibens, welches laut Stefan genauso korrekt ist. Und mal ehrlich, er kann die Erlaubnis seit neuestem auch nicht widerrufen. Ich Stefans Erläuterung hier nicht ständig wiederholen. Lest einfach s...
von ggansde
Sonntag 28. Januar 2024, 14:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Antworten: 19
Zugriffe: 1293

Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..

Alles eine Frage des Streitwerts. Lehrstunde im Risikomanagemt.
von ggansde
Sonntag 28. Januar 2024, 14:01
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1347
Zugriffe: 230452

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Diskutiert das mit einem Juristen. Ich habe es so verstanden, dass sich die Erlaubnis im Schreiben genau auf das Steuerlager bezieht und Stefan hat dies auch so explizit beschrieben.
VG, Markus