Seite 2 von 3

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Donnerstag 29. Februar 2024, 18:04
von Stuggbrew
Ich bin leider nixht dabei (also HBCon).

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Donnerstag 29. Februar 2024, 18:23
von Colindo
Ich bin dort, aber es kann sein, dass mein Freitag Abend schon überbucht ist :D

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Freitag 1. März 2024, 08:17
von shudayo
Na das ist doch schon mal was, dann machen wir eine Mini Verkostung ein paar erster Bierversionen :Bigsmile

@Markus - Ich schreib dir mal ne KuMi bzgl. des Treffens :thumbsup
@Christoph - Ich sag dir dann einfach Bescheid und du schaust, wie das in deinen Zeitplan passt :Angel

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Dienstag 19. März 2024, 19:01
von maecki-maecki
Lasst uns mal teilhaben, habt Ihr die Vorabversionen von Grisette und Rice Lager verkostet?

Mäcki

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Dienstag 19. März 2024, 19:37
von Colindo
Ich war Freitag Abend bei nicht mal einem Drittel der Treffen, die ich vorhatte. Von daher fiel für mich auch dieses flach.

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Dienstag 19. März 2024, 20:58
von shudayo
Moin,
Markus (Rhoener) und ich haben uns am Freitagabend getroffen, es war ein richtig schönes Treffen.

Markus könnte vielleicht etwas zum Rice Lager sagen. Die Grisette war ein guter Auftakt für das Wochenende. Obwohl sie noch recht jung war, konnte man bereits erkennen, wie interessant das Bier ist. Außerdem haben wir auch einige Verbesserungsvorschläge für die beiden Biere diskutiert.

Es kam auch die Idee auf, im Sommer alle Biere gemeinsam zu verkosten, möglicherweise in einem Zoom-Meeting oder ähnlichem Format.

Viele Grüße,
Alex

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Dienstag 19. März 2024, 21:00
von Stuggbrew
Bzgl Summer Tasting wäre ich auch dabei.

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Donnerstag 21. März 2024, 13:25
von württemberg
Hallo zusammen,
wir haben beim ersten Projekt 7HB7B auch mit ein paar Teilnehmern per online-Meeting verkostet. Das war ne nette Sache.
Ich bin dafür. :thumbup
Grüße

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Freitag 22. März 2024, 13:17
von Rhoener
Hallo Zusammen,

sorry dass ich mich erst so spät melde, aber Corona hat mich nach der HBCON komplett flach gelegt.

Ich fand das Treffen mit Alex (shudayo) auch sehr gut, die Gespräche und Verköstigung waren insgesamt sehr positiv. Das Rice Lager hatte für mich schon einen ziemlich guten Eindruck gemacht, war halt auch schon deutlich länger in der Reifung. Wenn das Endprodukt so wird wie Alex seine Vorstellung beschrieben hat, bekommen wir einen neuen Sommerhit :-)
Eine Gemeinsamkeit haben wir bei unseren Testsuden festgestellt: add more hops .
Ich würde gerne was zur weiteren Reifung der Grisette schreiben, aber Bier geht momentan noch gar nicht an mich.

Viele Grüße und bleibt gesund
Markus

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Montag 25. März 2024, 11:21
von württemberg
So Freunde, das fränkische Rotbier steht an der Startlinie.
Nach Prüfung zu dem Thema im inet gibt es zwei Möglichkeiten für die Farbe.
Entweder lecker ROT oder eher BRAUN. Das braune wäre halt das historisch korrekte. Ich tendiere aber mehr zum lecker roten Bier.
Wie würdet ihr hier die Regeln für 7hb7b auslegen?

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Montag 25. März 2024, 12:48
von shudayo
Entscheidung des Brauers, würde ich sagen. :Drink

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Montag 25. März 2024, 14:45
von Colindo
Ich habe mich heute zum Catharina Sour eingelesen. Mal sehen, wann ich dazu komme, es zu brauen. Ist ja noch etwas Zeit bis Juni.

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Montag 25. März 2024, 17:21
von maecki-maecki
württemberg hat geschrieben: Montag 25. März 2024, 11:21.
Wie würdet ihr hier die Regeln für 7hb7b auslegen?
12 Flaschen schickst Du uns, den Rest musst Du selber trinken :Bigsmile Also mach so dass es gut wird :Pulpfiction

Wir sind unter uns hier, also keine Bierstilpolizei dabei.
Bin dafür dass alles erlaubt ist, solange man den Mitstreitern erklärt, warum und was man sich dabei gedacht hat.

Mäcki

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Montag 25. März 2024, 19:09
von Stuggbrew
Hi, schließ mich da Mäcki an!

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Montag 25. März 2024, 20:17
von maecki-maecki
Colindo hat geschrieben: Montag 25. März 2024, 14:45 Ich habe mich heute zum Catharina Sour eingelesen. Mal sehen, wann ich dazu komme, es zu brauen. Ist ja noch etwas Zeit bis Juni.
Machst Du ein Kettle Sour? Welche Früchte?

Neugieriger Mäcki

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Montag 25. März 2024, 21:20
von Stuggbrew
Ich werde mein Kentucky erst Anfang Mai brauen da es ja eigentlich sehr frisch getrunken werden sollte. Da ist bis Juni eh noch genügend Zeit 😅

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Montag 25. März 2024, 21:40
von Colindo
maecki-maecki hat geschrieben: Montag 25. März 2024, 20:17
Colindo hat geschrieben: Montag 25. März 2024, 14:45 Ich habe mich heute zum Catharina Sour eingelesen. Mal sehen, wann ich dazu komme, es zu brauen. Ist ja noch etwas Zeit bis Juni.
Machst Du ein Kettle Sour? Welche Früchte?

Neugieriger Mäcki
Ich hab noch die Philly Sour hier und die ist so viel einfacher zu benutzen... Ich denke ich werde die nehmen.

Bei den Früchten überlege ich, ob ich Mango und Himbeere mische. Vielleicht aber auch nur Mango.

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Montag 25. März 2024, 21:52
von württemberg
maecki-maecki hat geschrieben: Montag 25. März 2024, 17:21 12 Flaschen schickst Du uns, den Rest musst Du selber trinken :Bigsmile Also mach so dass es gut wird :Pulpfiction

Wir sind unter uns hier, also keine Bierstilpolizei dabei.
Bin dafür dass alles erlaubt ist, solange man den Mitstreitern erklärt, warum und was man sich dabei gedacht hat.
Yes, ok, lecker wird es auf jeden Fall.

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Sonntag 14. April 2024, 13:17
von württemberg
So Leute,
ich bin am Rezept fürs fränkische Rotbier dran. Zuerst gehts um die Schüttung. Ich hab hier im Forum folgende Schüttungen gefunden:

Pilsener Malz 53% 4 EBC oder 40%
Wiener Malz 27% 8 EBC oder 40%
CARARED® 10% 40 EBC
Melanoidinmalz 10% 70 EBC

Ich habe aber auch bei Mashcamp ein Rezept gefunden mit folgender Schüttung:

MüMa 95%
Melanoidin 3%
Caraaroma 2%

Ich werde mich an PiMa, WiMa und Cara/Mela halten.

Zur Diskussion: ich vermute, die Schüttung mit MüMa ist von den EBC eh dunkler, deshalb ist sehr viel weniger Melanoidin und Caraaroma drin. Ich hätte da aber echt Sorge, dass das Bier zu braun/dunkel ist.

Was meint Ihr?

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Sonntag 14. April 2024, 15:54
von Colindo
Ich würde auf 25-45 EBC abzielen. In dem Fenster sieht es ordentlich rot aus. Dunkler darf's nicht sein.

Wenn die Schüttungen EBC-technisch sehr ähnlich sind, sollte es am Ende auch ähnlich aussehen.

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Montag 15. April 2024, 08:26
von Rhoener
Ich würde den Anteil Melanoidin reduzieren und dafür den Carared Anteil erhöhen. Das müsste meiner Meinung nach etwas noch etwas mehr Rotfärbung bringen, Melanoidin bringt auch einen Teil Röstaromen.

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Montag 15. April 2024, 08:57
von shudayo
württemberg hat geschrieben: Sonntag 14. April 2024, 13:17 So Leute,
ich bin am Rezept fürs fränkische Rotbier dran. Zuerst gehts um die Schüttung. Ich hab hier im Forum folgende Schüttungen gefunden:

Pilsener Malz 53% 4 EBC oder 40%
Wiener Malz 27% 8 EBC oder 40%
CARARED® 10% 40 EBC
Melanoidinmalz 10% 70 EBC

Ich habe aber auch bei Mashcamp ein Rezept gefunden mit folgender Schüttung:

MüMa 95%
Melanoidin 3%
Caraaroma 2%

Ich werde mich an PiMa, WiMa und Cara/Mela halten.

Zur Diskussion: ich vermute, die Schüttung mit MüMa ist von den EBC eh dunkler, deshalb ist sehr viel weniger Melanoidin und Caraaroma drin. Ich hätte da aber echt Sorge, dass das Bier zu braun/dunkel ist.

Was meint Ihr?
Moin,
welche Stammwürze hast du denn angepeilt?
Je nach Stammwürze würde ich mit der EBC eher runter oder hoch gehen.

Falls du das technisch vernünftig messen kannst, würde ich noch den pH Wert im Auge behalten und evtl. eher auf 5,2-5,3 abzielen.

VG,
Alex

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Donnerstag 18. April 2024, 09:41
von shudayo
Moin,
ich habe gestern 20L vom Reis Lager abgefüllt.
Es kann jetzt also noch schön reifen bis es Ende Mai in die Post geht. :Drink

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Donnerstag 18. April 2024, 10:37
von maecki-maecki
shudayo hat geschrieben: Donnerstag 18. April 2024, 09:41 Moin,
ich habe gestern 20L vom Reis Lager abgefüllt.
Es kann jetzt also noch schön reifen bis es Ende Mai in die Post geht. :Drink
:Drink :Bigsmile

Das English IPA steht für Samstag im Braukalender…

Mäcki

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Donnerstag 18. April 2024, 10:48
von shudayo
maecki-maecki hat geschrieben: Donnerstag 18. April 2024, 10:37
:Drink :Bigsmile

Das English IPA steht für Samstag im Braukalender…

Mäcki
Ich freue mich jetzt schon wie Bolle auf das Bierpaket! :thumbsup :Drink

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Donnerstag 18. April 2024, 11:23
von Colindo
Mein Catharina Sour muss ich noch planen. Habe immerhin schon eine Schüttung gekauft, fehlt nur noch ein guter Fruchtsaft.

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Donnerstag 18. April 2024, 13:08
von Rhoener
Bei mir geht am Samstag die V2 der Grisette in die Abfüllung :-)

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Donnerstag 18. April 2024, 13:38
von maecki-maecki
Ich braue doch schon morgen, die Burton Ale (WLP023-O) steht auf dem Magnetrührer…

IMG_2779.jpeg
IMG_2779.jpeg (80.89 KiB) 1941 mal betrachtet
Mäcki

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Freitag 19. April 2024, 06:23
von Colindo
Gute Wahl. Wird spannend, die habe ich nämlich noch nie ausprobiert. Soll roten Apfel erzeugen, soweit ich weiß...

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Freitag 19. April 2024, 09:51
von maecki-maecki
Colindo hat geschrieben: Freitag 19. April 2024, 06:23 Gute Wahl. Wird spannend, die habe ich nämlich noch nie ausprobiert. Soll roten Apfel erzeugen, soweit ich weiß...
Bin auch gespannt. Habe zusätzlich beschlossen, das ganze als Single-Hop mit Bramling Cross zu brauen.
7 kg Maris Otter
300g Weizenflocken
300g CaraMünch II (als Crystal 40 Ersatz)
300g Invertzucker No3
Ergibt etwa 20 EBC

Kombirast 60’@66°
Gehopft wird in drei Gaben auf ca 55 IBU (60‘, 15‘, 5‘), OG ist 14,4 angepeil.

Vergoren wird bei 20° mit der Burton Ale und dann nach 5-6 Tagen wird nochmal mit Bramling Cross gestopft.
Bei 78% sEVG wären das dann geplante 6,5% Vol. Alkohol (also kein ‚echtes‘ English IPA sondern eher eins, das die landläufigen Erwartungen an ein solches erfüllt - würde zumindest Ron Pattinson sagen ;-) )

Mäcki

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Freitag 19. April 2024, 11:49
von Colindo
Das CaraMünch kannst du auch weglassen. Cara-Malze von Weyermann sind die unpassendsten für britische Biere. Der Invertzucker macht schon Aroma genug.

Ist schon ein echtes Englisches IPA. Heutzutage brauen die ja auch nicht mehr so wie vor 200 Jahren. Mit Weizenflocken und Zucker erreichst du aber wahrscheinlich locker die 80% EVG.

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Freitag 19. April 2024, 12:27
von maecki-maecki
Colindo hat geschrieben: Freitag 19. April 2024, 11:49 Das CaraMünch kannst du auch weglassen. Cara-Malze von Weyermann sind die unpassendsten für britische Biere. Der Invertzucker macht schon Aroma genug.

Ist schon ein echtes Englisches IPA. Heutzutage brauen die ja auch nicht mehr so wie vor 200 Jahren. Mit Weizenflocken und Zucker erreichst du aber wahrscheinlich locker die 80% EVG.
Das CaraMünch macht ein Malzaroma, dass ich mag und dass glaube ich gut passt - auch wenn es vielleicht nicht ganz authentisch ist. Und es färbt etwas zu.
Die historischen englischen IPA mit 196 IBU (Younger Xp 1853) die Pattinson in seinem ‚Hombrewers guide to vintage beer‘ aufzählt will ich glaube ich eh nicht trinken oder brauen ;-)

Mäcki


P.S.: Maischen ist im Gange
IMG_2780.jpeg
IMG_2780.jpeg (115.51 KiB) 1796 mal betrachtet

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Freitag 19. April 2024, 13:32
von Colindo
Hmm, bei meinen Tests brachten die Weyermann-Caras einzig Trockenfrüchte ein. Beim CaraMünch II war es, glaube ich, getrocknete Aprikose. Also im Vergleich mit den anderen Mälzereien, auch in Deutschland, war da viel zu wenig Karamell.

Aber bei unter 5% wird es keinen riesigen Unterschied machen.

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Samstag 20. April 2024, 11:14
von maecki-maecki
Wirbelsturm im Gärbehälter:
IMG_2784.mov
(25.48 MiB) 26-mal heruntergeladen
Weil nicht alles reingepasst hat, habe ich gesplittet und im Bubbler noch ein paar Liter mit der S-04 angestellt (ist der Whitbread dry Stamm, wenn ich mich richtig erinnere). Der kleine Batch wird nicht gestopft, dafür mit der BR-8 in der Flasche nachgegärt/karbonisiert.

IMG_2785.mov
(13.48 MiB) 17-mal heruntergeladen
Mäcki

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Samstag 20. April 2024, 11:20
von Colindo
maecki-maecki hat geschrieben: Samstag 20. April 2024, 11:14 Wirbelsturm im Gärbehälter:
Wow, das sieht sehr gut aus. Was war deine Anstellrate in Mio/ml/°P?

Sieht ein wenig aus, als hättest du sehr dicke Flocken vom Eiweißtrub noch in der Würze. Oder ist das nur die Hefe?

Bin sehr gespannt, wie das Bier mit Brett schmeckt. Vielleicht doch ein Mini-Pellet in jede Flasche, um das monatelange Hopfenstopfen nachzustellen? Das schmeckt echt gut und der Hop Creep ergänzt die Arbeit des Bretts sehr gut.

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Samstag 20. April 2024, 11:39
von maecki-maecki
Dir bleibt nix verborgen 😀
IMG_2781.jpeg
IMG_2781.jpeg (97.3 KiB) 1697 mal betrachtet
Es gab eine kleines Missgeschick - der Filterboden im Grainfather war verrutscht daher ist deutlich Trub mit im Gärbehälter gelandet.


Anstellrate habe ich nicht ausgerechnet, habe aus der Packung Flüssighefe zwei Ecoflacs gefüllt und mit dem Rest 1 Liter Starter (11 Plato) für 24 Stunden auf dem Magnetrührer drehen lassen.

Hopfen in die Flasche? Hmm mal schauen ob ich mich das traue …

Mäcki

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Samstag 20. April 2024, 12:35
von Colindo
Ach, schade. Irgendwas passiert halt immer.

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Samstag 20. April 2024, 13:40
von Stuggbrew
Aber sie Gärung ist mal super 😅
Du kannst ja bei abflauender HG nochmals von oben leicht umschlauchen. Dann bleibt der größte Teil vom schnoddee in der Hefe hängen.

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Samstag 20. April 2024, 15:10
von maecki-maecki
Das Bier wird denke ich nicht drunter leiden, habe mit Cold Crash bisher immer sehr klare Biere hingekriegt - auch ohne Umschlauchen. Der Floating Dip Tube im Fermzilla erlaubt ein sehr schonendes Abfüllen ‚von oben‘.

Mäcki

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Montag 22. April 2024, 12:05
von maecki-maecki
Colindo hat geschrieben: Samstag 20. April 2024, 11:20 Vielleicht doch ein Mini-Pellet in jede Flasche, um das monatelange Hopfenstopfen nachzustellen? Das schmeckt echt gut und der Hop Creep ergänzt die Arbeit des Bretts sehr gut.
Habe nochmal ein wenig recherchiert und alle Beiträge raten von ‚Bottle-Hop‘ ab wegen Gushings.
Hast Du andere Erfahrungen?

Und btw.: die Brett wird 2-3 Monate brauchen, um den Splitsud zu karbonisieren, also ist Geduld gefragt…

Inzwischen sind die Kräusen deutlich zurückgegangen und ich habe den Main batch gestopft mit Bramling Cross und das Spundventil zugedreht…

Mäcki

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Montag 22. April 2024, 13:05
von Colindo
maecki-maecki hat geschrieben: Montag 22. April 2024, 12:05 Habe nochmal ein wenig recherchiert und alle Beiträge raten von ‚Bottle-Hop‘ ab wegen Gushings.
Hast Du andere Erfahrungen?
In der Flasche habe ich das noch nie gemacht. Mit Pellets im Fässchen gab es keinerlei Probleme. Da waren die Hopfen sechs Monate drin. Vielleicht legt sich das Gushing nach der Zeit?

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Montag 22. April 2024, 16:16
von maecki-maecki
Colindo hat geschrieben: Montag 22. April 2024, 13:05
maecki-maecki hat geschrieben: Montag 22. April 2024, 12:05 Habe nochmal ein wenig recherchiert und alle Beiträge raten von ‚Bottle-Hop‘ ab wegen Gushings.
Hast Du andere Erfahrungen?
In der Flasche habe ich das noch nie gemacht. Mit Pellets im Fässchen gab es keinerlei Probleme. Da waren die Hopfen sechs Monate drin. Vielleicht legt sich das Gushing nach der Zeit?
Ich habe beschlossen, Flaschenhopfung ist mir zu heiss. Vor allem wenn man monatelang warten muss bis man weiss, ob es gut geworden ist - kein Risiko bei Langläufern ;-)

Ich habe jetzt ganz klassisch auch den Teilbatch noch gestopft mit ungefähr derselben Rate wie den Mainbatch - so werden sich die Biere nur in den Hefen und der Karbonisierungsmethode unterscheiden (Burton & gespundet im Mainbatch, S-04 und Flaschengärung mit BR-8 und Haushaltszucker im Teilbatch).

Mäcki

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Montag 22. April 2024, 16:58
von Colindo
Machst du für die Flaschengärung sowohl Brett als auch Zucker? Ich fände es schon mit Brett alleine riskant genug, wegen des unbekannten Endvergärgrads. Wobei ich gute Erfahrungen damit gemacht habe, etwas Bier und Brett in einer Spritze wie bei einer Schnellvergärprobe laufen zu lassen. Bei mir war das nach 2-3 Wochen durch und die Fässchen hatten am Ende die gleichen Werte.

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Montag 22. April 2024, 18:38
von maecki-maecki
Colindo hat geschrieben: Montag 22. April 2024, 16:58 Machst du für die Flaschengärung sowohl Brett als auch Zucker? Ich fände es schon mit Brett alleine riskant genug, wegen des unbekannten Endvergärgrads. Wobei ich gute Erfahrungen damit gemacht habe, etwas Bier und Brett in einer Spritze wie bei einer Schnellvergärprobe laufen zu lassen. Bei mir war das nach 2-3 Wochen durch und die Fässchen hatten am Ende die gleichen Werte.
Die Anleitung zur BR-8 sagt:
- das ist ein Stamm, der nur Einfachzucker, Maltose und Maltotriose verstoffwechselt, keine Dextrine
- wenn die Primärhefe keine Maltotriose gefuttert hat, dann soll man sie nicht anwenden (eben wegen Deiner Bedenken des unberechenbaren Restextrakts)
- ansonsten soll man mit 5-10g Zucker/l die Nachgärung der BR-8 füttern um zu 2.5-5gCO2/l zu kommen


Mäcki

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Montag 22. April 2024, 20:02
von Colindo
Tatsache, dann ist das ja eine ganz andere Brettanomyces als ich dachte. Ich hatte ursprünglich nur das "Bruxellensis" gelesen und dachte, ich würde den Stamm bereits kennen.

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Montag 22. April 2024, 21:25
von bierfaristo
Stuggbrew hat geschrieben: Mittwoch 17. Januar 2024, 21:44 https://www.bjcp.org/download/NHC2014-k ... andout.pdf

Hier noch ein sehr interessanter Link zu einem historischen Rezept für Kentucky Common.
Kommt relativ hin.

Einen Cereal Mash werde ich der historischen Vollständigkeit halber mit einbauen
Ein Hinweis meinerseits zum KC.
Ich hatte für den Wettbewerb der Mainzer Craftbier-Messe mal ein Kentucky Common in Anlehnung an das verlinkte Rezept gebraut. Mein KC war, so wie es eigentlich dem Stil entspricht, jung nicht sonderlich gut. Wurde auch von den Juroren moniert. Es hat tatsächlich einige Zeit gebraucht, bis es trinkbar wurde. Kann natürlich ein Fehler in meinem Prozess gewesen sein, ich würde es aber nicht zu knapp brauen.

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Dienstag 23. April 2024, 06:08
von Stuggbrew
Hi danke für den Hinweis. Ich werde es kommendes WE wohl brauen. Dann hat es bis Anfang Juni ein paar Wochen Reifung erfahren.
Denk das ist ein guter Kompromiss umzwischen Lagerbier und Zwickl dann

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Dienstag 23. April 2024, 14:20
von maecki-maecki
maecki-maecki hat geschrieben: Montag 22. April 2024, 12:05 Inzwischen sind die Kräusen deutlich zurückgegangen und ich habe den Main batch gestopft mit Bramling Cross und das Spundventil zugedreht…
Der gewissenhafte Brauer zwickelt ab und zu ;-)
Nach knapp 4 Tagen 75% sEVG, ein beeriger Duft und eine selbstbewusste Bittere. Bin soweit sehr zufrieden…

Mäcki

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Donnerstag 25. April 2024, 22:29
von Colindo
So, heute war Brautag und ich habe 7,5l mit 12,6°B produziert. Schüttung ist ganz einfach 50-50 Weizenmalz und Pale Ale Malz. Das ganze wird mit der Philly Sour bei 18°C vergoren und anschließend mit zwei Flaschen Saft ergänzt. Ich habe schon eine Idee, wie ich zwei Säfte auf gute Art und Weise kombiniere. Vielleicht lass ich euch dann beim Verkosten raten, welche Säfte es waren ;-)

Re: 7HB7B2 - Zweite Forenbrauaktion 7 Hobbybrauer 7 Biere

Verfasst: Freitag 26. April 2024, 10:00
von württemberg
Es braut sich was zusammen :Bigsmile
Schön rot wird es bestimmt :thumbsup