Seite 1 von 1

Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Samstag 29. August 2020, 20:48
von ThermomixBrauer
Bei meiner Vorstellung wurde die Bitte geäußert, den Brauvorgang mit dem Thermomix einmal mit Fotos zu dokumentieren. Das möchte ich hiermit tuen.

Schroten kann man direkt im Thermomix. Danach sieht es so aus:
1A015A4A-104C-44A1-95AD-DA221F9AA4FB.jpeg
Dann maischt man ein wie sonst auch.
Dabei bleibt der Thermomix bis auf eine kleine Öffnung zu. Damit gibt es auch nicht viel zu sehen.

Die Rasten fährt man also ganz normal nach Rezept.
Man hat ja ein Rührwerk und kann die Temperaturen in 5 Gradschritten einstellen. Eine Zeit kann man auch einstellen.
96474FC1-4FF3-413E-962A-682BE8173648.jpeg
Nach der letzten Rast:
2F463F2C-76F8-4E57-8F3E-5D83AF16BA17.jpeg
Abmaischen tue ich in einem Küchensieb:
48B2BC75-3020-4BAC-AB4B-3083756D9909.jpeg

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Samstag 29. August 2020, 20:55
von ThermomixBrauer
Den Nachguss habe ich bisher auch im Thermomix warm gemacht. Dadurch entsteht aber eine Pause und der Treber ist schon fast trocken.
Ich überlege beim nächsten mal entweder das Wasser für den Nachguss schon vorher im Wasserkocher heiß zu machen oder den Treber mit dem Nachgusswasser neu einzumaischen.

Am Ende des Läuterns gieße ich die Würze noch durch einen Teefilter. Damit geht dann das Filtern nach dem Hopfenkochen deutlich schneller.

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Samstag 29. August 2020, 20:59
von ThermomixBrauer
Hopfenkochen:
So sieht es nach 90 Minuten mit relativ viel Hopfen aus:
1C60A191-BBF1-4E1D-9661-411F55AD5FBE.jpeg
Ich packe den Hopfen in Einwegteefilter die ich mit Küchengarn zuknote.
1,5 - 2g Hopfen pro Teefilter gehen gut.
Das ganze kommt dann in den Kocheinsatz. Damit können die Beutel nicht mit dem Rührwerk in Kontakt kommen.

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Samstag 29. August 2020, 21:08
von ThermomixBrauer
Während der Hopfen kocht, koche ich den Teefilter (Mehrweg) den vorher zum Maische filtern genommen haben für 10 Minuten aus.
Den nehme ich anschließend wieder um die Würze ein letztes Mal zu filtern.
Ich gieße sie dabei direkt heiß in den Gärbehälter.
7C516459-AAF1-4AFC-9DDD-C0810C107324.jpeg
Den verschließe ich und lasse ihn über Nacht abkühlen.

Nachdem die Würze im Gärbehälter ist sterilisiere ich noch einen Schneebesen im Thermomix Varoma. Damit bringe ich am nächsten Morgen Luft in die Würze und streue die Trockenhefe auf (obergärig).

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Samstag 29. August 2020, 21:10
von ThermomixBrauer
Ich habe es mir jetzt gespart, sämtliche Details des Rezeptes zu nennen. Letztlich kann man auf die beschriebene Weise die Rasten von beliebigen Rezepten fahren.

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Samstag 29. August 2020, 21:40
von VolT Bräu
Danke für die interessante Doku.
Nur so als Tipp: So eine kleine Menge kann man leicht im Wasserbad kühlen. Dann sollte es auch kein Problem sein relativ bald nach dem Kochen anzustellen.

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 09:54
von renzbräu
Schöne Doku! :thumbup
Würde auch gut in die
bebilderte Braudokumentation passen...

Edith meint a bisi OT, bei thermomix muss ich halt immer an Martina Schwarzmann denken... :redhead

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 14:12
von ThermomixBrauer
VolT Bräu hat geschrieben: Samstag 29. August 2020, 21:40 Danke für die interessante Doku.
Nur so als Tipp: So eine kleine Menge kann man leicht im Wasserbad kühlen. Dann sollte es auch kein Problem sein relativ bald nach dem Kochen anzustellen.
Das stimmt wohl. Aber ich braue meistens abends und bin dann gegen 23 Uhr fertig. Da habe ich keine Lust mehr aktiv zu kühlen.
Da ist es mir ganz recht wenn sich das im Schlaf erledigt. 😆

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 14:23
von ThermomixBrauer
renzbräu hat geschrieben: Sonntag 30. August 2020, 09:54 Schöne Doku! :thumbup
Würde auch gut in die
bebilderte Braudokumentation passen...
Danke. Ich glaube, das müsste dann ein Administrator verschieben.
renzbräu hat geschrieben: Sonntag 30. August 2020, 09:54 Edith meint a bisi OT, bei thermomix muss ich halt immer an Martina Schwarzmann denken... :redhead
:Smile :thumbsup

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 17:46
von Johnny Eleven
ThermomixBrauer hat geschrieben: Samstag 29. August 2020, 20:48 Bei meiner Vorstellung wurde die Bitte geäußert, den Brauvorgang mit dem Thermomix einmal mit Fotos zu dokumentieren.
Unter anderem von mir. Das ging ja fix - und ist schön und interessant geworden. Danke dafür!

Viele Grüße

Johannes

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 18:24
von ThermomixBrauer
Gerne.

Gebraut habe ich übrigens den „Bock auf Honig“:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... torha4=4.3

Die Idee dem Bier Honig zuzusetzen, hat es mir irgendwie angetan.

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 21:43
von BrauSachse
Ach wie cool!! So habe ich vor zwei Jahren auch angefangen.

Tipp: Wenn man beim Abmaischen ein Geschirrtuch in das Sieb legt (ich habe im Varoma abgemaischt), laüft die Würze und vor allem der Nachguss nicht so schnell ab, und man kann das Tuch mit dem Treber drin noch auswringen - das brachte bei mir eine höhere Ausbeute.

Viele Grüße - es lebe das Brauen im Thermi !!! :thumbsup
Tilo

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 16:00
von Lev
Das ist ja mal interessant zu lesen, vielen Dank! Wie viel Bier kommt am Ende dabei raus?

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 16:04
von ThermomixBrauer
BrauSachse hat geschrieben: Sonntag 30. August 2020, 21:43 Ach wie cool!! So habe ich vor zwei Jahren auch angefangen.

Tipp: Wenn man beim Abmaischen ein Geschirrtuch in das Sieb legt (ich habe im Varoma abgemaischt), laüft die Würze und vor allem der Nachguss nicht so schnell ab, und man kann das Tuch mit dem Treber drin noch auswringen - das brachte bei mir eine höhere Ausbeute.

Viele Grüße - es lebe das Brauen im Thermi !!! :thumbsup
Tilo
Danke für den Tipp. Die Idee im Varoma abzumaischen ist klasse! Darauf hätte ich mal früher kommen sollen.
Das müsste ja vielleicht auch ohne Geschirrtuch gehen. Einfach wieder durchlaufen lassen bis es klar ist.

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 16:08
von ThermomixBrauer
Lev hat geschrieben: Mittwoch 2. September 2020, 16:00 Das ist ja mal interessant zu lesen, vielen Dank! Wie viel Bier kommt am Ende dabei raus?
Ca 1,7l
Ist natürlich nicht viel. Aber wenn du den Thermomix sowieso zu Hause hast, kannst du so ausprobieren ob das brauen was für dich ist.
Und wenn du später mehr braust, kannst du so Experimente erstmal mit kleinen Mengen machen.

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 16:23
von BrauSachse
Lev hat geschrieben: Mittwoch 2. September 2020, 16:00 Das ist ja mal interessant zu lesen, vielen Dank! Wie viel Bier kommt am Ende dabei raus?
Bei mir waren es auch 1,5 Liter, abgefüllt in 0,5 l Flaschen. Unter Tränen habe ich die versprochene Flasche von meinem ersten Sud bei uns im Ort im Hobbybrauerladen vorbeigebracht. :Drink

Heute würde ich „high gravity“ versuchen, 1:2 einmaischen und dann verdünnen. Fraglich ist aber, ob sich im Mixtopf dann eine vernünftige Temperaturverteilung ergibt.

Bei solchen geringen Mengen erscheint mit inzwischen eine Kombirast im Kochtopf in der Backröhre sinnvoller und stressärmer. Aber Spaß hat das mit dem Thermomix schon gemacht, und alles war schnell wieder saubergemacht. :Bigsmile

Viele Grüße
Tilo

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 16:50
von Lev
BrauSachse hat geschrieben: Mittwoch 2. September 2020, 16:23
Heute würde ich „high gravity“ versuchen, 1:2 einmaischen und dann verdünnen. Fraglich ist aber, ob sich im Mixtopf dann eine vernünftige Temperaturverteilung ergibt.
Hätte unter anderem ja den Vorteil, das man die üblichen Fermentier-Flaschen zumindest halb voll bekommt und das Jungbier nicht ganz so verloren darin aussieht! :redhead

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 16:55
von BrauSachse
Lev hat geschrieben: Mittwoch 2. September 2020, 16:50
BrauSachse hat geschrieben: Mittwoch 2. September 2020, 16:23
Heute würde ich „high gravity“ versuchen, 1:2 einmaischen und dann verdünnen. Fraglich ist aber, ob sich im Mixtopf dann eine vernünftige Temperaturverteilung ergibt.
Hätte unter anderem ja den Vorteil, das man die üblichen Fermentier-Flaschen zumindest halb voll bekommt und das Jungbier nicht ganz so verloren darin aussieht! :redhead
:thumbsup

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 19:36
von ThermomixBrauer
BrauSachse hat geschrieben: Mittwoch 2. September 2020, 16:23
Lev hat geschrieben: Mittwoch 2. September 2020, 16:00 Das ist ja mal interessant zu lesen, vielen Dank! Wie viel Bier kommt am Ende dabei raus?
Bei mir waren es auch 1,5 Liter, abgefüllt in 0,5 l Flaschen. Unter Tränen habe ich die versprochene Flasche von meinem ersten Sud bei uns im Ort im Hobbybrauerladen vorbeigebracht. :Drink

Viele Grüße
Tilo
Du musst kleinere Flaschen nehmen. Dann ist nicht gleich 1/3 weg wenn du was probieren willst. :Bigsmile
Oder Starkbier brauen. Das ist dann auch ergiebiger. :Drink

Ich habe ein paar 0,2l-Flaschen. Ich gucke das ich bei jedem Sud mindestens eine davon fülle. Dann habe ich für den ersten Qualitätstest eine kleinere Menge.

Aber im Ernst: Bier Brauen im Thermomix lohnt sich nur um Rezepte zu testen oder um das Brauen an sich mal zu probieren.
Ich probiere jetzt noch ein paar Ideen (unterschiedliche Hopfenmengen, Hopfenkochzeiten, Starkbier mit Honig) und spätestens wenn ich ein Rezept habe, das mir gut gefällt, dann kaufe ich einen Thermoport und braue in der 10l-Klasse.

Gruß André

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 19:42
von BrauSachse
Da bin ich inzwischen angelangt. Ich braue „amerikanisch“ :Smile in einer Kühlbox mit Läuterfreund Sude um die 10-15 Liter, dann aber mit Zubrühen und Dekoktion und nur ganz selten mal eine Kombirast. Der größte Teil des Bieres kommt in 5l-KEGs für den Eigenverbrauch, der Rest in 0,33 l-Flaschen zum Kosten oder Verschenken. Ich bin damit zufrieden. :thumbsup

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 19:48
von ThermomixBrauer
Das heißt, du maischt direkt in der Kühlbox?
Das ist ja eine coole Idee!

Kann die denn die Temperaturen ab?

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 22:36
von BrauSachse
Ja, laut Herstellerangabe ist das Material lebensmittelecht und hält bis zu 140 Grad aus - muss es aber nicht. :Smile Das Maischen in Kühlboxen ist schon lange üblich. Stichwort „ mash tun cooler“: https://www.google.de/search?q=mash+tu ... 61&bih=831

Hoffentlich lösen wir jetzt hier nicht wieder eine Kunststoff-und-Bier-Diskussion aus. :puzz

Viele Grüße
Tilo

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 21:06
von Wegi
Moinsen... Bin der neue hier und lese fleißig mit... Kam vor ein paar Tagen auf die selbe Idee... Allerdings reicht es bei mir nur zur günstigen Variante von Lidl... Vorteil hier, er hat 3 Liter Fassungsvermögen.

Prinzipiell bin ich aber auch eher daran interessiert eine Art Würze-Konzentrat zu Brauen welches ich dann ggf. nach dem Kochen, strecke.

Hast du mal nen groben Anhaltspunkt wie viel Malz du im Topf hattest?

Ich habe mir was zusammen geschätzt/gerechnet von ca. 1kg Malz und dann auf die Markierung (3l) mit Wasser auffüllen...

In diesem Sinne,

Glück Auf aus Unna
Wegi

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 21:18
von Brandergartenbier
Hallo Wegi,

ich habe vor drei Wochen zweimal im TM6 gebraut, hatte den Kessel mit 2 Liter voll, da waren es ca. 500gramm Malz.

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 23:59
von olibaer
Hallo zusammen,

ich hatte mich 2017 für den Brau!magazin-Artikel Caramalze und Endvergärungsgrad zur Herstellung von Kleinsuden am Thermomix beinahe verausgabt. Im Artikel ist der Versuchsaufbau recht gut beschrieben.

Für die gesamte Würzegewinnung im Stammwürzebereich 12-13°P treffen Mischungsverhältnisse(Schrot zu Wasser ) von 1:4 ganz gut ins Ziel.

Klassisch in Rezeptdeutsch:
... man nehme je 250 g Malzschrot 1000 ml Brauwasser ...

Btw.:
"Großtechnisch" passt das übrigens auch ganz gut, sofern man "Ausbeute" lieber in der Würze und nicht im Treber haben möchte :Bigsmile ;-)

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 06:57
von DevilsHole82

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 08:10
von BrauSachse
Hallo Wegi,

1 kg Malz ist zu viel, denke ich, da wird die Suppe zu dick. Ich würde maximal 1:3 einmaischen, bei deinem Gerät wären das 0,8 kg Malz auf 2,4 kg Wasser, das könnte gerade noch so reinpassen. Danach gibst du Nachgüsse bis die gewünschte Stammwürze erreicht ist. Alles andere steht in den von Oli und DevilsHole verlinkten Beiträgen.

@Oli und @DevilsHole: Coole Beiträge :thumbsup

Viele Grüße
Tilo

Re: Bier Brauen mit dem Thermomix

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2020, 06:44
von ThermomixBrauer
Wegi hat geschrieben: Montag 26. Oktober 2020, 21:06 Moinsen... Bin der neue hier und lese fleißig mit... Kam vor ein paar Tagen auf die selbe Idee... Allerdings reicht es bei mir nur zur günstigen Variante von Lidl... Vorteil hier, er hat 3 Liter Fassungsvermögen.

Prinzipiell bin ich aber auch eher daran interessiert eine Art Würze-Konzentrat zu Brauen welches ich dann ggf. nach dem Kochen, strecke.

Hast du mal nen groben Anhaltspunkt wie viel Malz du im Topf hattest?

Ich habe mir was zusammen geschätzt/gerechnet von ca. 1kg Malz und dann auf die Markierung (3l) mit Wasser auffüllen...

In diesem Sinne,

Glück Auf aus Unna
Wegi
Hallo Wegi,

Ich habe zuerst nach diesem Rezept gebraut:
https://www.zaubertopf.de/bier-thermomix-rezept/

Danach habe ich immer so ca. 400g Malz für 2l Wasser genommen.
Das sind immer leckere Biere geworden.

Gruß André